Machinefabriek Boessenkool in Almelo wächst weiter. Dafür ist es notwendig, als Arbeitgeber immer scharf zu sein. Am guten Alten festhalten, aber auch junge Talente suchen, um sich gemeinsam den vielen neuen Herausforderungen zu stellen.
Das Durchschnittsalter des aktuellen Teams von Machinefabriek Boessenkool ist relativ jung und liegt bei etwa 40 Jahren. Dadurch entsteht eine dynamische Arbeitsatmosphäre, in der Innovation und Kreativität keine leeren Worte sind. Das junge und erfahrene Team von Boessenkool verfügt über das interne Know-how und arbeitet eng zusammen, um die schönsten Projekte zu realisieren.
Spezielle Rekrutierungstaktiken?
Bereits 1970 hatte die Machinefabriek Boessenkool mit einem Mangel auf dem Arbeitsmarkt zu kämpfen. Dazu gehörte damals auch, über den Tellerrand hinaus zu denken und spezielle Rekrutierungskampagnen durchzuführen. Um ausreichend und qualitativ hochwertiges Personal zu rekrutieren, führte Boessenkool ganz nebenbei eine Guerilla-Marketing-Kampagne rund um die Haustür von Stork Hengelo durch. Das blieb natürlich nicht unbemerkt. Diese Aktion erregte die nötige Aufmerksamkeit und hatte das gewünschte Ergebnis: Mehrere Fachleute kamen bei Machinefabriek Boessenkool in Almelo ins Gespräch.
Kooperationen mit dem Alma College
Seit 1968 hat Machinefabriek Boessenkool eine enge und langfristige Partnerschaft mit dem Alma College (ehemals Pius X College) in Almelo. Diese Schule bietet technische Kurse an und bildet Schüler zu technischen Talenten aus. Boessenkool wiederum bietet Studenten des Alma College Praktika und Abschlussarbeiten an. Auf diese Weise können sich die Studierenden in das Fachgebiet einarbeiten und ihr Wissen in die Praxis umsetzen. Einige Studenten wechseln nach ihrem Abschluss zu einer Stelle bei Machinefabriek Boessenkool. Boessenkool ist ein ausgezeichneter Ort, um Ihre Karriere zu starten und sich weiterzuentwickeln.
Junge Talente aus der Region begeistern
Machinefabriek Boessenkool ist immer auf der Suche nach jungen Talenten. Wir verleihen den Boessenkoolprijs seit mehr als 50 Jahren. Dies ist eine jährliche Tradition, mit der Machinefabriek Boessenkool sein Engagement für die technische Ausbildung in der Region und die Bedeutung zukünftiger metalltechnischer Talente nachdrücklich unterstreichen möchte. Der Preis soll einen Anreiz für technische Studierende darstellen, sich für anspruchsvolle und innovative Berufe in der Technik zu entscheiden.
Immer wieder herausfordernde Projekte
Bei Machinefabriek Boessenkool entwickeln wir uns ständig weiter und arbeiten immer an verschiedenen herausfordernden Projekten. Alle denkbaren Industriezweige werden von Machinefabriek Boessenkool beliefert. So haben wir beispielsweise Aufträge für die Flugzeugindustrie, die Öl- und Gasindustrie, den Schiffbau, die Luft- und Raumfahrt, aber auch für medizinische Einrichtungen und Forschungsinstitute durchgeführt. Wir entwickeln auch eigene Produkte und arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen.
Einige unserer großen Projekte:
Recycling mit DeSpray
Eine Kreislaufwirtschaft, in der aus Abfällen ein Maximum an Stoffen und Energie gewonnen wird, das ist die Zukunft. Wiederverwendung und Recycling sind von zentraler Bedeutung, um alles, was darin enthalten ist, zu extrahieren und zu trennen. Mit DeSpray können 100 % dieser Aerosoldosen sicher und kostengünstig recycelt werden. Wir arbeiten ständig daran, die Maschinen zu verbessern, um das Zerlegen der Aerosoldosen noch einfacher, effizienter und sicherer zu machen.
Leiser Traktor E-Powerhorse
Ein Traktor, der leise, wendig und auch langlebig ist. Als Kooperationspartner hat die Machinefabriek Boessenkool zur Entwicklung und Umsetzung dieses leisen Traktors beigetragen, der einfach zu bedienen und daher super umweltfreundlich ist, da die Leichtbauweise mit Sonnenkollektoren arbeitet. Ein Traum vieler Landwirte, wie Ackerbauern und Baumschulen.
Vom Praktikum bis…
Auch jungen Talenten wird bei Boessenkool reichlich Gelegenheit geboten, an großen und herausfordernden Projekten mitzuarbeiten. Das bedeutet vom ersten Tag an viel Verantwortung und die Chance, sich zu beweisen. Wir arbeiten mit erfahrenen Kollegen zusammen, die Ihnen gerne weiterhelfen und Sie unterstützen. So können sich auch unsere jungen Talente in jedem Bereich zu echten Experten entwickeln.
Entwicklung riesiger Drohnen
Während seiner Mechatronik-Ausbildung Stufe 4 bei ROC Twente absolvierte Tijmen sein Abschlusspraktikum bei Machinefabriek Boessenkool. Im dritten Ausbildungsjahr landete er während seines Praktikums in der Abteilung, in der wir Drohnen entwickeln. In dieser Abteilung absolvierte er auch sein Abschlusspraktikum und ist in den gesamten Prozess von Testflügen, Datenerfassung und Verbesserung durch Anfertigen von 3D-Zeichnungen und Entwickeln von Konstruktionsplänen involviert.
Internationalisierung der Handschuhfabrik Ghana
Dyan war während seines Praktikums für den Studiengang Maschinenbau an der Saxion Hogeschool in der Nähe von Boessenkool an der Entwicklung einer medizinischen Latexhandschuhmaschine für einen Kunden in Ghana beteiligt. Weil sich herausstellte, dass dies ein so großes Projekt war, blieb er nach seinem Praktikum als Junior-Ingenieur, um den Prozess von Anfang bis Ende mitzuerleben. Von der Konstruktion von Teilen über die Lösungsfindung bis hin zur Regelung verschiedener Angelegenheiten in Bezug auf die Maschinenproduktion.
Mehr Informationen?
Lesen Sie mehr über Boessenkool als Arbeitgeber und über unsere Mitarbeiter bei Werken bij Boessenkool. Finden Sie Videointerviews mit den Mitarbeitern Youri Baars, Thomas ter Haar und Owen Ruterink. Natürlich können Sie sich auch die aktuellen Stellenangebote oder Praktikumsmöglichkeiten ansehen!